
Ich habe in den letzten drei Jahren als Art Director im Bereich UX-Design bei der tpi Media GmbH gearbeitet, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Webdesign und SEO.
Als ich ins Unternehmen kam, hatte es große Schwierigkeiten mit seinem Branding. Meine erste Aufgabe war daher, die Website neu zu gestalten: Ich überarbeitete die Seitenstruktur, verbesserte das Corporate Design, organisierte und leitete ein Fotoshooting zur Erstellung von Content-Material, initiierte die Social-Media-Präsenz und half dabei, die Marke visuell und strategisch zu erneuern.
Wie in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen waren nur wenige Personen für die Projekte verantwortlich – oft musste man alles selbst übernehmen. Aber das ist nicht unbedingt schlecht. Im Gegenteil: Ich habe in dieser Zeit enorm viel gelernt. Je größer die Herausforderung, desto kreativer wurde ich, um die Ziele zu erreichen.
Besonders spannend fand ich, dass tpi Media mit ganz unterschiedlichen Branchen zusammenarbeitet. Ein großer Teil meiner Arbeit bestand darin, mit den Kund:innen in Kontakt zu treten, ihre Geschichten kennenzulernen und den Kern ihres Geschäftsmodells zu verstehen. Auf dieser Basis entwickelte ich strategische Konzepte für ihre Websites, die ihnen halfen, ihre Ziele zu erreichen.
Als Art Director für UX war es meine Aufgabe, kreative Konzepte und strategische Ansätze zu entwickeln – inklusive Website-Architektur, Corporate Design & Identity sowie Social-Media-Strategie.
Einer meiner Lieblingsmomente im Job war das Pitching: Die entwickelten Ideen zu präsentieren, unsere Vision zu zeigen und die Kund:innen dafür zu begeistern. Ich traf so viele verschiedene Persönlichkeiten, aber immer mit einem Ziel: Vertrauen aufbauen – und dieses Vertrauen nicht enttäuschen.




Für Lillizahn habe ich die Website der Kinderzahnarztpraxis umfassend überarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit, visuelle Klarheit und emotionale Ansprache deutlich zu verbessern.
Die ursprüngliche Seite wirkte zwar freundlich, aber inhaltlich und gestalterisch nicht konsistent genug für eine moderne Zahnarztpraxis mit Fokus auf Kinder. Ich habe das Layout neu strukturiert, die Navigation vereinfacht und die Farbwelt harmonisiert, um Vertrauen und Wärme zu vermitteln. Die Bildsprache wurde aktualisiert – mit hochwertigen, kindgerechten Motiven, die Professionalität und Empathie ausstrahlen. Zudem habe ich die Texte überarbeitet: Sie sind jetzt klarer, emotionaler und besser auf die Zielgruppe abgestimmt. Besonders wichtig war mir, die Leistungen verständlich und visuell ansprechend darzustellen, damit Eltern schnell erfassen, was angeboten wird. Auch die mobile Version wurde optimiert, sodass die Seite nun auf allen Geräten intuitiv bedienbar ist. Insgesamt wirkt die Website jetzt deutlich moderner, strukturierter und einladender – und spiegelt die liebevolle Atmosphäre der Praxis authentisch wider.


